Seite wählen

„Neben der Unternehmensphilosophie ist die Sprache das wichtigste Kriterium, die Persönlichkeit einer Marke zu bestimmen. […] Sprache symbolisiert und ‚transportiert‘ Persönlichkeit, bspw. auch das Selbstverständnis der Mitarbeiter eines Unternehmens. Deshalb gilt Sprache als ‚Persönlichkeits-Reflektor‘.“ >> Hanna Umfahrer, 2015

In der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Thema „Die deutsche Sprache in der Markenkommunikation“ geht es unter anderem um die Sprache als markenbildende[n] Faktor. Marken, die eine eigene Tonalität, eigene Inhalte, einen ganz individuellen Sprachstil und sogar eigene Wortschöpfungen (VW: #fahrvergnügen) entwickeln, haben eine starke Markenpersönlichkeit. Da man einer Marke nicht, wie einem Menschen, persönlich begegnen kann, findet das „Markenerlebnis“ vorallem über die Sprache statt.

Download-Link: Sprache als markenbildender Faktor (von Hanna Umfahrer)

Paulines Ausbildungstagebuch: #12 Spannendes aus dem Oktober

Nach einem produktiven Monat in der Uni war nun der Oktober im Büro ziemlich aufregend. Die...

Paulines Ausbildungstagebuch: #11 Abschied vom Sommer und neue Herausforderungen

Der Sommer nimmt so langsam sein Ende, und parallel endet für mich auch das zweite...

Paulines Ausbildungstagebuch: #10 Zurück im Alltag

Der Urlaub geht zu Ende und so beginnen wieder die Arbeit im Büro und die Vorlesungen in der Uni....